June 2021

Our Artistic Director Bárbara Luci Carvalho was awarded on 26.06.2021 in the category "Aushalten. Durchhalten. Standhalten. Die Momente, durch die es weiter geht" (Endure. Endure. Stand firm. The moments through which it goes on) as part of the Hessian Theatre Days 2021. "For her outstanding performance as an artist of the ensemble antagon theatreAKTion and as Artistic Director of the International Womxn's Theatre Festival, Bárbara Luci Carvalho is nominated. As a theatre maker, Bárbara Luci Carvalho works on a sustainable networking of feminist projects in Frankfurt, the Rhine-Main region, Germany as well as internationally and sets impulses within the ensemble antagon theaterAKTion as well as the independent theatre scene Frankfurt with the artistic further education...

Unsere Künstlerische Leiterin Bárbara Luci Carvalho erhielt am 26.06.2021 in der Kategorie "Aushalten. Durchhalten. Standhalten. Die Momente, durch die es weiter geht" im Rahmen der Hessischen Theatertage 2021. „Für ihre herausragende Leistung als Künstlerin des Ensembles antagon theaterAKTion und als Künstlerische Leiterin des Internationalen Frauen* Theater Festival ist Bárbara Luci Carvalho nominiert. Als Theatermacherin arbeitet Bárbara Luci Carvalho an einer nachhaltigen Vernetzung feministischer Projekte in Frankfurt, der Region Rhein Main, Deutschland sowie international und setzt mit den künstlerischen Weiterbildungsangeboten Impulse innerhalb des Ensembles antagon theaterAKTion sowie der Freien Theaterszene...

Verlängerung der Deadline: 15.07.2021 Das fünfte Internationale Frauen*Theater-Festival (13. – 19.09.2021) in Frankfurt am Main lädt alle Frauen* ein, ihre Positionen und Perspektiven künstlerischer Arbeit zum diesjährigen Thema “Womxn Performing Selves” im Rahmen des Festivals zu teilen. Künstler*innen können ab sofort ihre Forschungen, Produktionen und Gedanken zu Kultur und Geschlechtergerechtigkeit für unser Programm hier vorschlagen. Unter dem Titel “Womxn Performing Selves” bietet das Kulturevent eine vielfältige Darstellung von Frauen*. Dieses Jahr werden wir den Festivalrahmen um Theaterarbeiten im öffentlichen Raum erweitern. Wir suchen Künstler*innen für ein diverses Publikum. Hierfür wollen wir wissen, welche Themen Euch während der Pandemie bewegt haben. Welche Formate und künstlerische Sprache habt Ihr im vergangenen Jahr entwickelt und ausprobiert? Die Lebendigkeit des Theaters erhalten wir auch während der Covid-19-Pandemie: Über pädagogische, soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigt das IFTF im neuen Konzept sowohl die Begebenheit im öffentlichen Raum, als auch direkt am Festivalort. Mit einem erprobten Hygienekonzept sind Theateraufführungen mit Publikum vor Ort ebenso, wie auch deren Livestreams geplant. Das Internationale Frauen*Theater-Festival bietet eine Plattform für alle Frauen*, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. 2021 wollen wir die Etablierung des Netzwerks Freier Darstellender Künstler*innen aus dem RheinMain-Gebiet fortführen. Nähere Informationen geben wir in Kürze auf unseren Social Media-Kanälen bekannt. Bewerbt Euch (mit Angabe des Budgets und technischer Bedingungen) für: • Performances im öffentlichen Raum, z.B. Audiowalk, Site-specifics etc. • Teilnehmer*innen für die Festival-Residenz 13. bis 19. September (Sichert euch eine der begrenzten Künstler*innen-Residenzen vor Ort während des Festivals! Mehr Informationen folgen in Kürze.) • Workshopleiter*innen • Theateraufführungen und Performances • DJ*anes & Livemusik • Pandora‘s Box: Video-Performance oder Video-Installation etc. • 'Symposium' - Beitrag zum Thema "Womxn Performing Selves" Die Bewerbung ist mit einer Projektbeschreibung, Videos und eines Fotos an unser Bewerbungsformular bis zum 15.07.2021 zu senden. Foto: Katharina Dubno IFTF...

Deadline extension: 15.07.2021 The fifth International Womxn's Theatre Festival (13 - 19.09.2021) in Frankfurt am Main invites all womxn to share their positions and perspectives of artistic work on this year's theme "Womxn Performing Selves" within the festival. Artists can now propose their research, productions and thoughts on culture and gender equality for our programme here. Under the title "Womxn Performing Selves", the cultural event offers a diverse representation of womxn. This year we will expand the festival framework to include theatre works in public spaces. We are looking for artists for a diverse audience. For this, we want to know what issues moved you during the pandemic. What formats and artistic language did you develop and try out last year? The liveness of theatre will be preserved during the Covid 19 pandemic: through educational, social and cultural aspects, the IFTF's new concept takes into account both the event in public space and directly at the festival venue. With a tried and tested hygiene concept, theatre performances with an audience on site are planned as well as their livestreams. The International Womxn's Theatre Festival offers a platform for all womxn to make new contacts and exchange ideas. In 2021, we want to continue the establishment of the network of independent performing artists from the RhineMain region. More information will be announced shortly on our social media channels. We are looking for applications (with indication of budget and technical conditions) for: • Performances in public space, e.g. Audiowalk, Site-specifics etc. • Participants for the Festival Residency 13 - 19 September (Secure one of the limited artist residencies on site during the festival! during the festival! More information will follow soon). • Workshop leaders • Theatre and performances • DJanes & Live music • Pandora‘s Box: Video performance or video installation etc. • ‘Symposium’ – Contribution on the topic "Womxn Performing Selves" The application should be sent with a project description, videos and a photo to our application form by 15.07.2021. Foto: Katharina Dubno IFTF...