News

Ende des Open Calls 2023 – Feminism (inter) generational - Save the date: Internationales Frauen*Theaterfestival 18. – 24. September 2023 - Eure zahlreichen feministischen eingereichten Bewerbungen zum Open Call für das 7. Internationale Frauen*Theaterfestival (IFTF) zum Thema „Feminism (inter) generational“ zeigen uns erneut die Bedeutung dieser Plattform. Vielen Dank dafür! Wir sind begeistert von dem feministischen Potential inmitten Theater und Kultur – lokal, regional, bundesweit und international. Bis Ende Juli 2023 wollen wir alle Bewerbungen sichten und die Entscheidung zum Open Call auf unserer Homepage sowie auf unseren Social Media Kanälen Instagram und Facebook @frauentheaterfestival bekannt geben. Feministisch-solidarische Grüße Euer...

OPEN CALL IFTF 2023 – Feminism (inter) generational Deadline: 30. Juni 2023 - Die Deadline ist nun abgelaufen. Der Kulturverein protagon e.V. und das Internationale Frauen*Theaterfestival (18.-24.09.2023) in Frankfurt am Main laden alle Frauen* ein, ihre künstlerischen Perspektiven und Positionen zum diesjährigen Thema > Feminism (inter) generational < im Rahmen des Festivals zu teilen. Künstler*innen können ab sofort ihre Forschungen, Produktionen und feministischen Gedanken zu Kultur, Generationendialog, Heilung und Geschlechtergerechtigkeit für unser Programm unter info@iftf-frankfurt.com mit dem Betreff „Open Call IFTF 2023“...

Vielen Dank für die vielen großartigen eingereichten Bewerbungen, wir sind sehr beeindruckt über die Vielfalt und Professionalität. Sehr gerne würden wir mehr künstlerischen Darbietungen den Raum geben. Unserem Thema FEMINIST FUTURES entsprechend schaffen wir für Sichtbarkeit feministischer Produktionen: Deshalb wächst das Festival Jahr für Jahr!Die letzten Wochen haben wir uns viel Zeit genommen, eine Auswahl zu treffen, es fiel uns wirklich nicht leicht. Wir freuen uns, Euch hiermit die ausgewählten Künstler*innen für das Internationale Frauen*Theaterfestival 2022 bekannt zu geben: Theater & Performances:IN(visível) - Marisa PauloBlue Moon - Ondadurto Teatro#ShapeME - HipSickDer Letzte Seraphim -  Anna Orkolainen»Kitchen-ing Questions« Ida Daniel, Zrinka Užbinec and Todor StoyanovSobre tus alas - Amaranta OsorioI need to say/Her Secret - Kordula Lobeck de FabrisNo doctor for the Dead -Geddy AniksdalWenn die Zukunft schon da wäre - Tabea Gregory, Andrea Kreisel ,Freya Lintz und Leonie MayerKomplex! Außer M weiss niemand, dass Barbie Feministin ist - Kompanie 1/10Prinzhexin - Theaterperipherie#STORYFELD Frankfurt Die Weibliche Weltregierung ;) - Storytelling ArenaOutdoor:Diaspora - antagon theaterAKTion und Ondadurto TeatroAs vidas miúdas - Naiana Padial/Cia do Revés Workshopleiter*innen:Helen VarleyBárbara Luci CarvalhoGeddy AniksdalNadîja Roza Broekhart - HipSickAmaranta OsorioMargo PaciottiNigar HasibLiLASymposium Gäst*innen:Nigar HasibAmna KhanPandora‘s Box:Pleun Gremmen & Edith van den Elzen – VideoinstallationJennifer BarberiTeresa BessaBarbara Englert (ONLINE)Katja GlöcklerGuacolda HesseJulia HoogkamerAmna Mawaz KhanKarolina Micula (ONLINE)Naomi MoonlionTal Mor & Jada Imani (mentioned as duo)Erik PetersAnja PlonkaHelena Riog Prats & Moon BabyDa Hye YangCarolina BrandaoLivemusik & DJanes:Juliana da SilvaLiLADiana EzerexDJane IrinskiBaby Shoo und Aisha CamaraMira...

Der Open Call für das 6. Internationale Frauen*Theaterfestival (IFTF) ist vorbei. Das gesamte Team bedankt sich für die zahlreichen Bewerbungen. Wir werden die Bewerbungen nun sichten und freuen uns auf ein großARTiges Programm zum Thema FEMINIST FUTURES vom 26.9. bis 2.10.2022. In Kürze wollen wir die ausgewählten Künstler*innen auf unserer Webseite sowie den Social Media Kanälen Facebook und Instagram @frauenfestival bekannt geben. Feministisch-solidarische Grüße Euer IFTF-Team   Foto: Annette Kühn IFTF 2021, Ana Barros, Una a...

Der Kulturverein protagon e.V. und das Internationale Frauen*Theaterfestival (26.09. – 02.10.2022) in Frankfurt am Main laden alle Frauen* ein, ihre künstlerischen Perspektiven und Positionen zum diesjährigen Thema FEMINIST FUTURES im Rahmen des Festivals zu teilen. Künstler*innen können ab sofort ihre Forschungen, Produktionen und feministischen Gedanken zu Kultur, Zukunft und Geschlechtergerechtigkeit für unser Programm unter info@iftf-frankfurt.com mit dem Betreff „Open Call IFTF 2022“ vorschlagen. Für das vielfältige Programm suchen wir feministische Antwortmöglichkeiten für ein vielfältiges Publikum. Hierfür wollen wir wissen, welche künstlerischen Strategie oder Methodologie Ihr in den letzten Jahren entwickelt habt (Technologie und Training)? Wie arbeitet Ihr mit Technik (Verbindung physisches Theater mit Theaterequipement, Bühnenbild, Licht, Sound)? Wie schafft die Kunst eine nachhaltige und vielfältige Zukunft für Frauen* in unserer Gesellschaft? Ausgehend vom Thema FEMINIST FUTURES sprechen unsere Podiumsteilnehmer*innen während unseres erstmalig an zwei Tagen stattfindenden Symposiums, eine Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt im Rahmen des Festivals „Politik im Freien Theater“. Über pädagogische, soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigt das IFTF auch 2022 sowohl die Begebenheiten im öffentlichen Raum sowie direkt am Festivalort. Mit einem erprobten Hygienekonzept sind Theateraufführungen mit Publikum vor Ort geplant. Das Internationale Frauen*Theaterfestival bietet eine Plattform für alle Frauen*, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. 2022 wollen wir als Teil des international agierenden Magdalena-Netzwerks die Etablierung des Netzwerks Freier Darstellender Künstler*innen aus dem RheinMain-Gebiet fortführen. Nähere Informationen geben wir in Kürze auf unseren Social Media-Kanälen bekannt. Bewerbt Euch (mit Angabe des Budgets und technischer Bedingungen) für/als: • Theateraufführungen und Performances • Performances im öffentlichen Raum, z.B. Audiowalk, Site-specifics etc. • Workshopleiter*innen in Darstellender Kunst und Musik • DJ*anes & Livemusik • Pandora‘s Box: Video-Performance oder Video-Installation etc. • 'Symposium' - Beitrag zum Thema "How to create Feminist futures?" • Teilnehmer*innen für die Festival-Residenz 26. September bis 02. Oktober (Sichert Euch eine der begrenzten Künstler*innen-Residenzen vor Ort während des Festivals! Mehr Informationen folgen in Kürze.) Wir verlängern unseren Open Call bis zum 30.Juni. Die Bewerbungen werden in einem laufenden Auswahlverfahren bis einschließlich 30. Juni 2022 angenommen. Bis spätestens 31. Juli wollen wir die ausgewählten Künstler*innen auf unserer Webseite sowie den Social Media Kanälen Facebook und Instagram bekannt geben. Interessierte an folgenden drei Schwerpunkten übersenden uns bitte die Bewerbung gesammelt in einer E-Mail: Teilnahme am Symposium, Performance / Theateraufführung, Workshopleitung. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Bewerbungen über das Online-Portal auf https://iftf-frankfurt.com oder direkt an: info@iftf-frankfurt.com Bewerbungsmaterial: Aufführungsbeschreibung (eine DinA4-Seite), Anschauungsmaterial (2-3 Fotos) oder Videomitschnitt (als Link), Technical Rider und Kostenplan   Nachtrag Redaktion: Der Open Call für das Internationale Frauen*Theaterfestival 2022 ist abgeschlossen. Bis Ende Juli wollen wir die ausgewählten Künstler*innen auf unserer Webseite sowie den Social Media Kanälen Facebook und Instagram @frauenfestival bekannt...

Vielen Dank für die zahlreichen, großartigen Bewerbungen zum Internationalen Frauen*Theater-Festival 2021. Die Entscheidung ist gefallen, das Line-Up steht. Für diejenigen unter Euch, die wir in unserer Auswahl leider aufgrund unserer Kapazitäten nicht berücksichtigen konnten: Interessierte für Workshops haben die Möglichkeit, vor Ort Unterkunft und Verpflegung in Form einer Festivalresidenz zu buchen. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen folgen in Kürze. Theater & Performances: Petali – Teatro delle radici NORA – 7women company IN HER FACE ODER DIE AUTORIN IST TOT – Hannah Schassner Das Baubo Reenactment – Patricija Katica Bronic SAVE ME SISTER – Rebekka Waitz Die Unverfügbaren Lekture-Performance – Die Frankfurter Botschaft Der Ranzfurter Hexenkovent – Ranzfurter Schwestern (RaSch) Fail – Ana Clara Montenegro Variations – Julie Gallasse (Mouvements des Horizons Théâtre) BodyLab – antagon theaterAKTion und Gäst*innen Performances im öffentlichen Raume: Diskurs-Video-Walk Pretty Woman / That’s not my name – Anne Mahlow und Nana Melling Medeas Töchter – Annamaria Kemethofer-Waliczky Zeitfenster oder die Farbe meiner Wand war ein bisschen verändert – Gabriela Schwab Veloso Workshopleiter*innen: Cristina Castrillo Karen Remy Dorsey Busnell Mareike Buchmann Ana Barros Bárbara Luci Carvalho Monika Żyła Abby Young Zoe Gudovic Anna D‘Errico Symposium Gäst*innen: Juliana da Silva Kim Groneweg Pandora‘s Box: Pleun Gremmen & Edith van den Elzen – Videoinstallation Schoarfi-Schoarf-Ole Arantxa Bodenhofer und Paloma Eichin Marianne Kjaer Klausen Yinfu Gao Sophie Seita Annemarie Wadlow Juliette Pepin Adele Dipasquale Aubane Berthomme Martinez Marta Latorre Vera Erykalova Silvia Maria Philipp Livemusik & DJanes: The Slags BAND Kaye-Ree BAND Genaya BAND Munterfel BAND FRAUEN TROMMELN FÜR MENSCHENRECHTE – Maria Mazarelo DJane CarolitaLApomba Anica Delani Tanja Silcher DJane...

Vielen Dank für Eure zahlreichen Bewerbungen zum Internationalen Frauen*Theater-Festival 2021, wir sind überwältigt von so vielen großartigen feministischen Ideen! Unser Kulturevent versteht sich als eine Plattform zum aktiven Austausch und Vernetzen für mehr Sichtbarkeit von Theatermacher*innen und Themen. Auch wenn Eure Produktion dieses Jahr nicht Teil des Programms sein kann (wie gerne würden wir jeden Tag das Internationale Frauen*Theater-Festival mit Euch zelebrieren), habt Ihr die Möglichkeit, uns eine Anfrage zur Teilnahme an „Artists & Residence“ zu schicken. Alle Informationen auf unserer Webseite. Feministisch-solidarische Grüße Eure IFTF-Team Foto: Markus Weinfurter IFTF...

Das europäische Projekt „Women Performing Europe – The Magdalena Project Across Borders“ erlebte den Auftakt auf dem Internationalen Frauen*Theater-Festival im vergangenen Jahr. Bis 2022 arbeiten unser Verein protagon – Freunde und Förderer freier Theateraktion e.V. gemeinsam mit Nordisk Teaterlaboratorium/Odin Teatret (Dänemark), Teatro Nucleo (Italien) und Stowarzyszenie Grupa Artystyczna Teraz Poliz (Polen) an der Sichtbarkeit von Theatermacher*innen. Über den internationalen Austausch zur Entwicklung neuer pädagogischer Aktivitäten und Strategien werden Künstler*innen mit dem Ziel eines besseren Eintritts in den kreativen Markt unterstützt. Mehr Informationen unter...

Feministische Klänge und Töne spürbar machen auf dem Kulturgelände von protagon e.V. unter freiem Himmel mit Livemusiker*innen und DJ*anes, das ist unsere Idee eines Kultursommers, die ganz eindeutig zur Plattform des Internationalen Frauen*Theater-Festivals gehört. Vergangenes Jahr haben wir gute Erfahrungen mit unserer Musikbühne im Outdoor-Bereich gemacht und bieten 2021 lokalen Musiker*innen und DJ*anes Raum zur Inspiration unseres Publikums. Hierfür suchen wir Eure künstlerischen Produktionen. Bewerbt Euch bis zum 15.07.2021 für einen Auftritt auf dem IFTF 2021 im Zeitraum vom 16.-19.09.2021, alle weiteren geplanten Programmpunkte findet Ihr auf unserer Webseite unter https://iftf-frankfurt.com/. Foto: Katharina Dubno IFTF...

Neu in diesem Jahr: Sichtbar machen 2021! An Orten des Miteinanders, der Vielfalt, des Respekts der Unterschiedlichkeit experimentieren wir mit Theater und kommen miteinander in Berührung zum Thema "Womxn Performing Selves". Hierfür suchen wir Eure künstlerischen Arbeiten in öffentlichen Räumen, z.B. Audio Walks und Site Specific Performances etc. Wir fragen Euch: Wie bewegt Euch die Stadt? Wie kann sich Feminismus im öffentlichen Raum darstellen? Wie kann Architektur feministisch dargestellt werden? Lässt sich mit Feminismus urbaner Raum neudenken und darstellen? Hierzu planen wir an den Tagen von Donnerstag (16.9.2021) bis Sonntag (19.9.2021) bis zu 3 Aktionen. Bewerbt Euch bis zum 15.7.2021, alle weiteren geplanten Programmpunkte findet Ihr auf unserer Website. Foto: H....