
A Marvelous Life
A Marvelous Life – Viviana Bovino
Dieser Workshop entwickelt Übungen und Werkzeuge aus einer Vielzahl szenischer Sprachen wie Theater, Lied und Tanz, um individuelle und gruppenbezogene poetische und performative Akte zu erschaffen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit Objekten, denn der Umgang mit Objekten ist ein mächtiges Werkzeug, wenn man szenisches Material kreiert oder Texte und Choreografien aus einer Reaktion/Beziehung entwickelt. Wir werden mit Objekten verschiedener Größe und Textur sowie mit Elementen aus der Natur arbeiten. Der Workshop sieht das Trainieren von Aufmerksamkeitsfokus, Entwicklung von Energie, Komposition von Handlungen in Bewegung, innerem und äußerem Zuhören, Bühnenpräsenz, Kreation aus der Aktion/Reaktion, Entwicklung des Rhythmusgefühls, Vokalpartituren oder Lautmalereien, Improvisation, Raum sowie individuelle und Gruppeninszenierung vor.
Der Workshop möchte ein Raum zur Spiegelung der unzähligen Fähigkeiten sein, die Menschen unabhängig von ihrem Gesundheitszustand und ihrem „ganzheitlichen Körper“ als Matrix des performativen Aktes entwickeln können.
🗓️ Datum |Mi., 20.09.
⏰ Zeit | 14h-17h
📍Ort | Beduinenzelt
🎟️ Gebühr | 25€
👥 Teilnehmer*innen | max. 15 Personen
🌍 Sprache | Englisch
-
BIOS:
Viviana Bovino
ist Schauspielerin, Tänzerin und Pädagogin. Sie ist die Gründerin des Laboratorio Internacional Residui Teatro. In ihrer Arbeit verwischt sie durch die ständige Suche nach Prinzipien, die die Aktion in Bewegung des ganzheitlichen Körpers ermöglichen die Grenzen zwischen Tanz, Theater und Gesang. Sie hat Shows und Workshops für Menschen mit und ohne funktionelle Vielfalt in Ländern Europas, Afrikas, Amerikas und Asiens veranstaltet. Sie leitet performative Aktionen und ist Autorin von Artikeln und Texten sowie Leiterin von “Tradition Transgression”, einem internationalen Treffen kulturschaffender Frauen. Sie gehört auch zum Netzwerk des Magdalena-Projekts. Im Bereich Kunst und funktionale Vielfalt führt sie Ausbildungsprojekte durch, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Escuela Pública de Animación y Educación en el Tiempo Libre Infantil y Juvenil de la Comunidad de Madrid, der Fundación Psico Ballet Mayte León und Plena Inclusión.