
GENDER GAMES
GENDER GAMES
– Margò Paciotti und H.E.R.
Eine emotionale Reise zwischen Licht und Schatten, die in der Lage ist, den Körper/Objekt in eine Bedeutung zu verwandeln. Überwindung der Grenzen zwischen den Genres durch eine transversale musikalische Entwicklung: vom Barock zur Elektronik über den Rock bis hin zum Pop. Wenn Klassik, Pop und elektronische Musik aufeinander treffen, ist die Mischung explosiv und man kann nur geblendet werden.
Ein Originalwerk von MARGÒ und die Zusammenarbeit mit einem außergewöhnlichen Musikers: H.E.R. Ein intimer schriftstellerischer Weg, aber gleichzeitig ein universelles Werk zur Reflexion über Identität. Die Musik mit Originalarrangements wurde von H.E.R. geschaffen und ausgehend von einer Frage konzipiert: Wie kann man Klangumgebungen schaffen, die tief mit den Bedeutungen einer intimen Geschichte verbunden sind? Kann Musik den Betrachter führen und durch Live-Aktionen Bilder in den Köpfen der Zuschauer erzeugen?
GENDER GAMES und die Welt um uns herum, in einer kontinuierlichen Umkehrung der Blickwinkel.
🗓️ Datum | Sonntag, 24.09.
⏰ Zeit | 20:15 Uhr – Dauer | ca. 60 min
📍 Ort | OUTDOOR BÜHNE – PROTAGON E.V.
🌍 Sprache | Englisch
👥 Teilnehmer*innen | n/a
🌐 Kontakt | https://ondadurtoteatro.it/
-
BIOS:
Margò Paciotti
Im Jahr 2000 machte sie ihren Abschluss als Schauspielerin und Regieassistentin für Theater an der SIT (International School of Theatre) in Rom. Sie setzte das Studium dann bei Eric de Bont in den Bereichen Antike Komödie und poetischer Humor fort. Im Jahr 2004 spezialisierte sie sich auf Commedia dell'Arte bei Antonio Fava und schloss die Ausbildung mit Workshops über Theater - Tanz (Komposition) bei Daniel Lepkov in Orvieto und Living Theatre in Poznan, Polen, ab. Seit 2002 unterrichtet sie an der "Accademia Internazionale di Teatro" DIPLOMA LAUREA MIUR physisches Theater und Commedia dell'Arte-Masken. Im Jahr 2005 gründete sie zusammen mit Lorenzo Pasquali die Theatergruppe ONDADURTO TEATRO in Rom. Im Jahr 2019 führte sie Regie und entwarf Kostüme und Bühnenbilder für die Oper "PIETRO IL GRANDE - Kzar di tutte le Russie". Seit 2021 kreiert und leitet sie DRAG ME UP - Queer Art Festival.