
Medeas Töchter
von Annamaria Kemethofer-Waliczky
Medeas Töchter – Ein Projekt von Magdalena Chowaniec, Corinne Eckenstein und Aslı Kışlal
Wer sind die Nachfahren und kulturellen Erben von Medea? Das sind wir! Wir Krankenschwestern, Kassiererinnen, Frisörinnen, Reinigungskräfte und Schauspielerinnen, die aufgrund unserer Herkunft, Hautfarbe, sexuellen Orientierung oder politischen Ansichten nicht gesehen oder gehört werden. Auf deren Rücken Politik gemacht wird, die aber nicht Teil davon sind. Doch plötzlich gelten wir für die Gesellschaft als systemrelevant. Nun befreien wir uns von unserer zugeschriebenen Funktion und treten kompromisslos und fordernd an die Öffentlichkeit. Wir, Medeas Töchter*, brechen auch heute immer wieder auf zu neuen Ufern, bringen frischen Wind und unbekannte Praktiken mit, sind der Motor der Gesellschaft und der Funken der Wahrheit!
NO MORE NICENESS!
Corinne Eckenstein Die Regisseurin, Choreografin, Autorin und Schauspielerin wurde in Basel geboren und absolvierte ihre Ausbildung an der Nat Horne Musical Theatre School, New York, und Dell’Arte International School of PhysicalTheatre, San Francisco, als Schauspielerin und Tänzerin. Sie begann ihre Theaterlaufbahn 1979 als jugendliche Darstellerin am Theater Basel und beim jungen theater basel, an das sie später als Regisseurin zurückkehrte. Sie lebt seit 1990 in Wien. 1995 gründete sie das Theater FOXFIRE. Seit 2004 ist sie am Dschungel Wien tätig.
ab 14 Jahren
Sprache: Deutsch
Dauer: 5 systemrelevante Monologe, 50 min.
Regie: Corinne Eckenstein
Assistenz: Katharina Fischer
Text: Tunay Önder, Elif Bilici, Cecilia Kukua, Lilie Lin, Ines Miro, Ivana Nikolic
Systemrelevante Performerinnen*: Elif Bilici, Cecilia Kukua, Lilie Lin, Ines Miro, Ivana Nikolic
Ort: Burglehen, Fechenheim (Haltestelle: Schießhüttenstraße)
Sorry, die Kommentare sind im Moment geschlossen.