Metamorphosis

Metamorphosis

– Edith van den Elzen und  Julia Panzer

Eine Musikerin und eine Visual Artist finden in einer poetischen Improvisation ihren Ruf zur Natur. Ruf und Antwort von Bildern und Klängen: Die Cellistin Julia arbeitet mit einer Loopstation, um Wiederholung und neue Ausdrucksmöglichkeiten für ihr klassisches Instrument zu finden. Die Videokünstlerin Edith arbeitet mit einer Bildersammlung, die in den letzten Jahren meist durch Aufnahmen in der Natur entstanden ist, und erzählt durch Farben und Stille eine Geschichte. Beide erweitern die gegensätzlichen Medien zu einer umfassenderen performativen Form, indem sie mehr Sinne als nur das Hören und Sehen verwenden.


🗓️  Datum  |  Donnerstag, 21.09.

⏰  Zeit  | 21:30 Uhr   –  Dauer  | ca. 40 min

📍  Ort  | (FOYER) INDOOR BÜHNE – PROTAGON E.V.

🌍   Sprache  | n/a

👥  Teilnehmer*innen  |  n/a

🌐 Kontakt  |  n/a

  • BIOS:

    Edith van den Elzen

    ist eine Videokünstlerin, die Inspiration und Material in der Natur findet, von Nahaufnahmen kleiner Details bishin zu weitläufigen Landschaften. Sie arbeitet oft in Kollektiven und mit Musiker*innen, Performer*innen und anderen bildenden Künstler*innen zusammen, wobei  Improvisation eine wichtige Rolle spielt. In ihrer Arbeit verwendet sie räumliche Objekte oder sie erzeugt diesen dreidimensionalen Effekt mit Projektionen. Außerdem dokumentiert sie kreative Theaterprozesse oder Workshops mit einem ruhigen und beobachtenden Auge, wobei sie Musik und Soundscapes verwendet, die im Moment aufgenommen werden, und findet Geschichten eher mit Bildern als mit textlichen Erklärungen. Edith hat an der Kunstakademie in den Niederlanden einen Abschluss in Film- und Videokunst gemacht. Auf ihrem Weg experimentierte sie auch mit Malerei, Fotografie und Konzeptkunst. In letzter Zeit verbindet sie Performance stärker mit dem kreativen Prozess.

     

    Julia Panzer

    ist eine vielseitige Cellistin, die sich stets auf die Suche nach neuen Ausdrucks- und Klangmöglichkeiten ihres Instrumentes begibt. Während ihres Studiums in Leipzig vertiefte sie ihre Leidenschaft für Genre übergreifendes Musizieren mit der Gründung des neoklassischen „mondëna quartet", mit welchem sie mit spannenden Künstler:innen wie Sven Helbig, Felix Meyer, Felix Rösch etc. zusammenarbeitet. Im Dezember 2022 erschien das erste Quartettalbum „Circles", welches gleich viermal für den Opus Klassik nominiert wurde. Auch klassische Orchestermusik spielt eine große Rolle in Julias  Leben: So spielte sie bereits im MDR-Sinfonieorchester, dem hr- Sinfonieorchester, dem Staatstheater Darmstadt und ist engagiertes Mitglied in der Jungen Deutschen Philharmonie. Mit ihrer Loop-Station und ihrem Soloprojekt „Repetition" schafft sie transzendente meditative Momente und flaniert zwischen Ambient, Minimal Music, Folk und Klassik.

Datum

Sep 21 2023
Expired!

Uhrzeit

21:30

Ort

INDOOR BÜHNE PROTAGON