
Noiva do Cordeiro
Noiva do Cordeiro
– Caroline Brandão de Carvalho
Dokumentarischer Kurzfilm und Livestreaming
mit Caroline Brandão de Carvalho
Wie könnte eine Zukunft jenseits von Patriarchat und Kapitalismus aussehen? In der Nähe der Hauptstadt Minas Gerais, in einem extrem patriarchal geprägten Land wie Brasilien, gibt es eine matriarchalische Gemeinschaft namens NOIVA DO CORDEIRO. Diese Gemeinschaft praktiziert das, was von vielen politischen Bewegungen in Europa angestrebt wird: Gleichstellung der Geschlechter, kollektive Care-Arbeit, gemeinschaftliches Leben und Arbeiten, weitestgehend Autonomie und Selbstversorgung, Orientierung der Ökonomie am Notwendigen und vieles mehr. NOIVA DO CORDEIRO ist kein politisches Projekt von großstädtischen Intellektuellen, sondern ein Dorf, das sich bewusst gemeinsam für diese Form des Lebens entschieden hat.
Caroline Brandão de Carvalho plant langfristig einen abendfüllenden Dokumentarfilm über die Gemeinschaft. Doch auf dem Festival feiert ihr Kurzfilm “NOIVA DO CORDEIRO” Premiere. Er bietet interessante Einblicke in eine besondere Gemeinschaft und zeigt mit dokumentarischem Film- und Interviewmaterial, welche anderen Perspektiven eine Gesellschaft jenseits des Patriarchats bieten könnte.
- Dauer: 15 Min.
- Originalversion mit englischen Untertiteln
- REGIE UND DREHBUCH: Caroline Brandão de Carvalho
- BILDREGISSEUR: Marco Diniz
- SCHNITT: Erick Vieira
- KAMERATEAM: Marco Diniz, Caroline Brandão de Carvalho, Erick Vieira
- UNTERTITEL: Guilherme Domingos
- PRODUKTION: KITANDA Films
Sorry, die Kommentare sind im Moment geschlossen.