Non tacent!

Non tacent! 

– Sophia Schambeck: Blockflöten

– Elisabeth Müller: Akkordeon

Viele Menschen gehen immer noch davon aus, dass es in früheren Epochen kaum weibliche Musikschaffende gab. Zudem hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass kompositorische „Genialität” Männern vorbehalten ist. Die Auswirkungen dieses Denkens und allgemeiner gesellschaftlicher Stereotypen sind auch heute noch in der zeitgenössischen Musik sichtbar. Um diesen Vorurteilen entgegenzuwirken, haben Sophia Schambeck und Elisabeth Müller beschlossen, ein Programm zusammenzustellen, das ausschließlich aus Komponistinnen besteht. Mit Blockflöte(n) und Akkordeon gestalten sie einen Abend, der musikalische Schätze von Komponistinnen aus mehr als 1000 Jahren Musikgeschichte präsentiert: Zeitgenössische Werke treten in einen Dialog mit Musik aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Frühbarock. Aus dieser Begegnung von alten und neuen Melodien ergeben sich schillernde Kontraste und unerwartete Verbindungen.


🗓️ Datum | Freitag, 22.09

Zeit | 18.15 Uhr

📍Ort | HISTORISCHES MUSEUM FRANKFURT

🌐 Kontakt |

Elisabeth: https://www.instagram.com/emanciparts

Sophia: www.sophiaschambeck.eu

  • BIOS:

     

    Sophia Schambeck

    Für die Blockflötistin Sophia Schambeck ist es essenziell, über die Musik eine Verbindung zu ihren Zuhörern aufzubauen. Immer auf der Suche nach neuen Wegen, in Kontakt mit ihren Zuhörern zu treten, experimentiert sie mit Konzertformaten, Electronics und Improvisation. Konzerte im In- und Ausland führten sie u.a. zum Festival Heidelberger Frühling, dem Beethovenfest Bonn, dem Festival d’Ambronay (FR) und den Thüringer Bachwochen. Gleichermaßen in zeitgenössischer wie alter Musik bewandert ist Sophia erste Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. Seit 2018 ist sie Stipendiatin des Vereins “Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V” und spielt Konzerte für Menschen, die sonst keinen Zugang zu Musik hätten.

     

    Elisabeth Müller

    Elisabeth Müller ist fasziniert davon, mit dem Akkordeon Unbekanntes zu entdecken. Seit dem Alter von 14 Jahren bringt sie neue Werke zur Uraufführung und wurde einer Spezialistin für zeitgenössische Musik, deren Grenzbereiche sie auch mittels Improvisation und Performance Art auslotet. Doch der Reiz des Unerwarteten führte sie ebenso in mit dem Akkordeon eher selten berührte Epochen wie der Renaissance und dem Frühbarock.
    Im Jahr 2023 erhielt sie ein Exzellenzstipendium ihrer Universität, der MUK Wien, und seit 2023 ist sie ebenfalls Stipendiatin von „Yehudi Menuhin Live Music Now Wien“.

Datum

Sep 22 2023
Expired!

Uhrzeit

18:15 - 19:15

Ort

HISTORISCHES MUSEUM FRANKFURT
Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
Kategorie