Nur eine Rose als Stütze

Meriam Bousselmi & Miriam Lemdjadi

Workshop:

Theatre workshop on poetry and empowerment

Women are often caught between existing norms and role definitions. One aspect that enables them to free themselves from restrictive expectations is to look at themselves and their own options in a different light. Our workshop is designed to challenge the self-perception of womyn and their ability to express themselves. Based on an interpretation of Hilde Domin’s poetic work and biography, we want to examine the female (mis)-(re)-presentations of self, others, home and belonging using a mixture of storytelling and narrative analysis. In the workshop we will also refer to current poets and formats such as instagram poetesses and poetry slams. In doing so, we will explore the question of the extent to which poetry has to do with the world we live in and what words can achieve. Together we would like to read poems, recite them, disassemble them, put them on stage and continuing them. In the end, we will give our own stories a voice through storytelling.

The workshop will be led by the lawyer, director and author Meriam Bousselmi. She is supported by Miriam Lemdjadi, who organizes and accompanies the project. She is a theatre educator, director and performer. As theater makers, the two want to share the experiences of women as wanderers and carers and learn what has supported them on their travels. They are particularly interested in exploring the ways in which they have found their balance and how their experiences can inspire other women. This empowerment is a central concern for them both in a local and international context.

Date

Sep 27 2020
Expired!

Time

10:00 - 13:00

Cost

$30.00

More Info

Read More

Location

protagon Kulturgelände
Category
Read More

Nur eine Rose als Stütze

Meriam Bousselmi & Miriam Lemdjadi

Theaterworkshop zu Lyrik und Empowerment:

Frauen sind oft zwischen bestehenden Normen und Rollendefinitionen gefangen. Ein Aspekt, der sie dazu befähigt, sich von einengenden Erwartungshaltungen zu befreien, ist, sich selbst und die eigenen Optionen in einem anderen Licht zu betrachten. Unser Workshop ist dazu gedacht, die Selbstwahrnehmung von Frauen und ihre Fähigkeit zur Selbstdarstellung herauszufordern. Basierend auf einer Interpretation der dichterischen Arbeit und Biographie von Hilde Domin wollen wir die weiblichen (Fehl)-(Re)-Präsentationen des Selbst, der anderen, der Heimat und der Zugehörigkeit anhand einer Mischung aus Storytelling und Erzählanalysen untersuchen. Im Workshop nehmen wir außerdem Bezug auf aktuelle Dichterinnen und Formate wie Insta-Poetinnen und Poetry Slams. Dabei gehen wir der Frage nach, inwieweit Lyrik mit unserer Lebenswelt zu tun hat und was Worte bewirken können. Wir möchten gemeinsam Gedichte lesen, rezitieren, auseinander bauen, szenisch umsetzen und weiterschreiben. Anhand von Storytelling können schließlich unsere eigenen Geschichten zu Wort kommen.

Der Workshop wird von der Juristin, Regisseurin und Autorin Meriam Bousselmi geleitet. Unterstützt wird sie dabei von Miriam Lemdjadi, die das Projekt organisiert und begleitet. Sie ist Theaterpädagogin, Regisseurin und Performerin. Als Theatermacherinnen wollen die beiden die Erfahrungen von Frauen als Wanderinnen und Fürsorgende teilen und erfahren, was sie auf ihren Reisen unterstützt hat. Sie sind besonders daran interessiert, die Handlungsweisen und Methoden zu ergründen, mit denen sie ihr Gleichgewicht gefunden haben, und wie ihre Erfahrungen andere Frauen inspirieren können. Dieses Empowerment ist ihnen sowohl im lokalen als auch im internationalen Kontext ein zentrales Anliegen.

Date

Sep 27 2020
Expired!

Time

10:00 - 13:00

Cost

$30.00

More Info

Read More

Location

protagon Kulturgelände
Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main
Category
Read More
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.