
TABLE TALK
TABLE TALK
– Kollektiv KLAUS
Eine performative Installation im öffentlichen Raum
Ein silbrig glänzendes Gebilde landet an einem öffentlichen Platz. Eine Skulptur, eine Amöbe, ein Atmungsorgan, ein Fremdkörper, ein Spiegel, ein Wesen? Anfangs ist nur ein großes Gebilde zu sehen, das sich immer wieder verformt. Nach einer Abfolge von suggestiven Formen und Verformungen kommen die Performerinnen aus der bewegten Hülle zum Vorschein. Es entspinnt sich ein Beziehungsspiel im Spannungsfeld physischer und gesellschaftlicher Möglichkeiten. Inseln des Miteinanders mitten im alltäglichen Fluss vereinzelt navigierender Individuen. Zellen der Verbindung, die den Körper der Stadt und ihrer Bewohner informiert, infiziert und seine Wahrnehmung transformiert. Nähe und Frauenmacht als Subversion und Aktivismus in Zeiten von Polarisierung, Spaltung und immer noch waltendem Patriarchat. Episodenhaft erlebt das zufällige oder geladene Publikum getanzte Begegnungen, Geschichten, verspielte oder kathartische Momente am und um den Tisch.
- Kollektiv KLAUS: Anne Mégier, Ella Necker, Emma James, Gabi Seeleitner, Hannah Zauner, Julia Riederer und Manuela Deac.
- Sound: Julian Siffert
🗓️ Datum | Samstag, 23.09.
⏰ Zeit | 18:00 Uhr – Dauer | ca. 50 min
📍 Ort | Opernplatz, 60313 Frankfurt am Main
🌍 Sprache | Deutsch
👥 Teilnehmer*innen | n/a
🌐 Kontakt | https://www.kollektivklaus.at/
-
BIOS:
Anne Mégier, Ella Necker, Emma James, Gabi Seeleitner, Hannah Zauner, Julia Riederer & Manuela Deac
ANNE MEGIER (FR/A)
ist Tanzperformerin, Tanzpädagogin, Shiatsu-Praktikerin, Geomantin und Landschaftsplanerin sowie Übersetzerin. Die Verbindung dieser Ansätze bildet die Basis ihrer Erforschung von Bewegung als Dialog mit uns selbst und unserer Umwelt. Performance, Dramaturgie, Choreographieassistenz u.a. bei Doris Uhlich, Bouchra Ouizguen, Theatercombinat/Claudia Bosse, Nada Productions/Amanda Pinja, Elina Lautamäki, Oleg Soulimenko, Art in Process/Bello Benischauer, Mathilde Monnier.
ELLA NECKER (A)
ist Schauspielerin und Clownin. Studium in Theater-, Film- und Medienwissenschaften, Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Schauspielausbildung in Wien, Weiterbildung in Clownerie und Physical Theatre (Philippe Gaulier, Lila Monti, LeCoq) sowie Teilnahme an zahlreichen Forschungsprojekten im Performancebereich. Gründungsmitglied des Theater Frischluft. Als Clownin Arbeit mit älteren Menschen im sozialtherapeutischen Kontext. Sprecherin und Redakteurin bei Radio Klassik. www.ellanecker.at
EMMA JAMES (UK)
ist Tänzerin und Choreografin. 2001 schloss sie ihr Studium an der London Contemporary Dance School ab und tanzte viele Jahre für internationale zeitgenössische Künstler. Mit Choreografen arbeitete sie in den Bereichen Butoh, Improvisation und Bio-Feedback zusammen. In ihren zahlreichen Reisen untersuchte sie das Zusammenspiel von Film und ortsspezifischem Tanz. 2011 zog Emma nach Österreich und gründete mit Blipcollective eine Community für zeitgenössischen Tanz und transformative Kunst. www.blipcollective.com
GABI SEELEITNER (A)
ist Performerin, Choreografin und Tanz-/Motopädagogin, lebt und arbeitet in Wien. Sie hat Physik, Klavier und Tanz u.a. an der Universität Wien, dem Konservatorium der Stadt Wien und in New York bei Merce Cunningham studiert. Im Fokus ihrer Arbeit steht das Hinterfragen öffentlicher Ordnung und ihre Mitgestaltung durch Performancekunst.
HANNAH ZAUNER (A)
ist Tänzerin & Pilatestrainerin. 2022-2023 Regieassistentin im Theater Drachengasse und bei der Schall- und Rauch-Agency im Dschungel Wien. Seit April 2023 Trainerin bei "Tanzen Ohne Grenzen", Wien. 2021 Ausbildung in "PERA - School of Performing Arts" (Nordzypern) sowie in "La Faktoria - Choreographic Centre" (Pamplona). Außerdem schloss sie das Bildungsprogramm Tanz Seneca 2018 in Berlin ab. Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien von 2016-2021. Sie konzipiert und produziert Tanzstücke und arbeitet als freischaffende Performerin mit Musiker:innen und Filmemacher:innen zusammen.
JULIA RIEDERER (DE)
ist eine interdisziplinäre Künstlerin. Sie ist Mitbegründerin des Produktionsstudios und des Zentrums für transdisziplinäre Kunst LOT in der Anker-Brotfabrik in Wiensowie der ONE MESS GALLERY VIENNA und der Performance-Band DIE FITTEN TITTEN. Ihr Fokus liegt auf menschen- und raumübergreifender relationaler Kunst. Sie studierte Kunst mit erweitertem malerischen Raum, Aktion im öffentlichen Raum sowie Kunst- und Kulturpädagogik, Moden und Styles an der Akademie der Bildenden Künste, Wien. www.juliariederer.com
MANUELA BIANCA DEAC (RO)
ist zeitgenössische Tänzerin. Sie kommt aus Rumänien und hat dort Journalismus studiert. Während ihres Studiums hat sie mit örtlichen Künstler*innen an verschiedenen Theater- und Filmprojekten gearbeitet. Neben einer zeitgenössischen Tanz- und Performance-Ausbildung hat sie Workshops in Noh-theater und Butoh-Tanz besucht. Sie wirkte in zahlreichen Projekten, u.a. mit Doris Uhlich, Elio Gervasi und Mia Haugland Habib, KLAUS, mit.