Urbaner Audio-Feminismus

Workshop mit Monika Żyła

Bewusstes Hören und Klangspaziergang

Wie klingt das Patriarchat im urbanen Raum?  Was könnte eine weibliche Antwort auf eine männlich dominierte Sonosphäre sein? In diesem Workshop wird der Klang unser Verständnis von Räumen und sozialen Beziehungen, die in diesen Räumen stattfinden, durch bewusstes Hören leiten. Er wird zudem als Ausgangspunkt für die Vorstellung möglicher sozialer Utopien dienen, in denen Vielfalt, Inklusion, Respekt und Akzeptanz soziale Interaktion nähren. Bei einem Klangspaziergang mit anschließender Reflexion in der Gruppe werden wir uns aktiv mit unserer städtischen Klangwelt auseinandersetzen und sie als einen Bereich weiblicher Emanzipation, Befreiung und Fantasie voraussetzen und umgestalten. Die urbane Klanglandschaft wird als ein Raum betrachtet, in dem Frauen und weiblich identifizierte Menschen ihre Handlungsfähigkeit zu ihren eigenen, gleichberechtigten Bedingungen wiedererlangen können.

Monika Żyła ist Musikwissenschaftlerin, Kulturtheoretikerin, Autorin, künstlerische Leiterin und Pianistin. Sie arbeitet an ihrer Dissertation “Contemporary Music and Its Others: Female Composers, Gender Politics and Constructions of National Identity at the Warsaw Autumn Festival” (Arbeitstitel) am Fachbereich Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg. Sie hält Workshops und Vorträge zu Genderthemen in zeitgenössischer Musik und Klangkunst sowohl im akademischen als auch im Festival-Kontext. Sie hat Artikel in Glissando, Ruch Muzyczny, Dwutygodnik, Odra, Krytyka Polityczna, Circuit-Musiques Contemporaines und Contemporary Music Review veröffentlicht. Ihr von Fachleuten begutachteter Artikel “The Need for Otherness: Hispanic Music at ‘Warsaw Autumn'” wurde kürzlich in Contemporary Music Review, Band 38, Ausgabe 1-2, veröffentlicht.

Der Workshop findet bei jedem Wetter draußen statt, daher bringt bitte eigene wetterfeste, warme Kleidung & Zeckenschutz mit!

Datum: Dienstag, 14.09.2021
Zeit: 16-18 Uhr
Ort: Workshop findet im öffentlichen Raum statt. (Treffpunkt auf dem Festivalgelände: protagon e.V., Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main)
Gebühr: 30€
Teilnehmer*innen: 20 Personen
Sprache: Deutsch
Bitte mitbringen: eigene wetterfeste, warme Kleidung & Zeckenschutz

Datum

Sep 14 2021
Vorbei!

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Mehr Info

Weitere Info

Veranstaltungsort

protagon Kulturgelände
Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main
Kategorie
Weitere Info
Keine Kommentare vorhanden

Sorry, die Kommentare sind im Moment geschlossen.