Über uns

Danke an Patricia Scheld, die diese Zeichnung während der Foren des Festivals erstellte.

Das Internationale Frauen*Theater-Festival (IF*TF) hat einen feministischen und kollektiven Anspruch und wird von Frauen* des Freien Theaterensembles antagon theaterAKTion und Unterstützer*innen von protagon e.V. sowie Freund*innen des Festivals organisiert. Was das Festival selbst ist, entwickelt sich auf dem Weg und ist gleichzeitig das Resultat dieses Prozesses. Ziel ist es, in einem solidarischen Rahmen künstlerische Arbeiten von Frauen* auf die Bühne zu bringen und damit ihre Sichtbarkeit in der darstellenden Kunst zu erhöhen. Das Projekt findet zum fünften Mal in Folge im Rahmen kollektiver Strukturen und in kollektiver Verantwortung statt und setzt sich damit nachhaltig für eine künstlerische Veränderung der Dynamik von Machtverhältnissen ein. Die künstlerische Leitung liegt bei Bárbara Luci Carvalho. Sie ist Mitglied bei The Magdalena Project, einem internationalen Netzwerk von Frauen* im zeitgenössischen Theater. Das Festival repräsentiert diese Projekt in Deutschland und wächst jährlich in der internationalen Sichtbarkeit.

Warum ein

Frauen*

Theaterfestival?

Eine Betrachtung der bundesweiten Situation spiegelt die lokale Situation an Theatern und die Sichtbarkeit von Theatermacher*innen wieder: mit 22% Intendant*innen, 30% Regisseur*innen und 24% Autor*innen (Stand 2014) sind Frauen* im Theater unterrepräsentiert. Das IFTF ist das erste zeitgenössische Frauen*Theater- und Performancefestival in Frankfurt. Seit 2017 schafft es in einem internationalen und selbstorganisierten Rahmen Platz für feministischen Ausdruck. Auf der Bühne und im Publikum können alle sein, als Regisseur*innen und in anderen Schlüsselpositionen wünschen wir uns explizit Frauen*. Denn: Wem die Bühne gehört, ist keine immerwährende Tatsache, sondern eine Frage von Aushandlung und Intervention. Helfende Hände und ein respektvoller Umgang sind aber vonseiten aller Geschlechter gern gesehen und wir laden Männer herzlich dazu ein, Frauen* als Protagonist*innen des IFTF’s zu erleben.

„FEMINISM

(INTER)

GENERATIONAL“

Wir freuen uns, Euch alle zum Internationalen Frauen* Theaterfestival in Frankfurt am Main begrüßen zu können! Beim IF*TF 2023, das nun schon zum 7. Mal in Folge in Hessen stattfindet wollen wir die Frage nach der Bedeutung der Generation in der feministischen Arbeit stellen. Das Ziel ist es nicht eine Dualität zwischen dem Alten und dem Neuen aufzumachen, sondern einen Raum zwischen den Zeiten zu eröffnen und zu erkennen, dass wir als Menschen schon immer über Generationen hinweg in Beziehung standen.

Das Festival ist Teil des Magdalena-Projekts, einem dynamischen internationalen Netzwerk, das über Grenzen und Generationen hinweg besteht. Hier in Deutschland arbeiten wir intersektional mit dem Thema „FEMINISM (INTER) GENERATIONAL“. Wir suchen gemeinsam mit internationalen Künstler*innen aus Theater, Performance, Video, Bildender Kunst und Musik nach Momenten des intergenerationalen Dialogs, die radikal und utopisch sind. Die heilen, inspirieren und die künstlerische Arbeit in eine Form umgestalten, in der die Arbeit der Frauen* mehr anerkannt wird.

Auf dem IF*TF 2023 seid ihr herzlich eingeladen, Fragen zu stellen, selbst an Performances teilzunehmen und Zukunftsentwürfe für die Theaterbühnen zu entwickeln! Als freie Künstler*innen dreht sich bei uns alles um Kreativität, Gestaltbarkeit und Veränderung. Deswegen läuft die Frage nach Transformation und Revolution in unserer Arbeit immer mit. Das IF*TF 2023 setzt dabei innerhalb der Arbeit von protagon e.V. einen Schwerpunkt auf die Positionierung von Frauen* in der Welt in einem generationsübergreifenden, feministischen Dialog zwischen Theater und Politik. Das Festival arbeitet seit der Gründung an der Sichtbarkeit von Frauen* in der Darstellenden Kunst, bietet eine Plattform für diese Auseinandersetzung und will in der Zukunft eine Wegbereiterin und Raum der Praxis für diesen Prozess sein.

Ich wünsche uns allen ein kraftvolles, nachhaltiges und solidarisches Festival!

Bárbara Luci Carvalho – künstlerische Leiterin
und das IF*TF-Team

Das Sternchen (*)

steht für die Menschen, die sich selbst weiblich definieren. Das Internationale Frauen*Theater-Festival ist eine Plattform für alle Frauen*. Welche geschlechtliche Identität oder Sexualität sich ein Mensch selbst zuschreibt, gehört zum feministischen Empowerment-Prozess genauso dazu wie die Förderung von Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder Alters. Ausgrenzungen aufgrund von gruppenbezogenen Pauschalisierungen sind Rassismus. Männer* sind bei den Theateraufführungen, Performances und Foren willkommen. Die Workshops bleiben Schutzraum für Frauen*.